DGfM

DGfM
Deutsche Gesellschaft für Metallkunde
EN German Society for Physical Metallurgy

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DGfM — Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Die DGfM versteht sich als Interessenvertreter aller Mykologen, Pilzfreunde und Naturschützer. Sie unterstützt die Erforschung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. — Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Die DGfM versteht sich als Interessenvertreter aller Mykologen, Pilzfreunde und Naturschützer. Sie unterstützt die Erforschung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Mykologie — Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Die DGfM versteht sich als Interessenvertreter aller Mykologen, Pilzfreunde und Naturschützer. Sie unterstützt die Erforschung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cortinarius orellanus — Orangefuchsiger Raukopf Orangefuchsiger Raukopf (Cortinarius orellanus). Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Hericium coralloides — Ästiger Stachelbart Ästiger Stachelbart (Hericium coralloides) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterk …   Deutsch Wikipedia

  • Orangefuchsiger Rauhkopf — Orangefuchsiger Raukopf Orangefuchsiger Raukopf (Cortinarius orellanus). Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Orangefuchsiger Schleierling — Orangefuchsiger Raukopf Orangefuchsiger Raukopf (Cortinarius orellanus). Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Stachelbartkoralle — Ästiger Stachelbart Ästiger Stachelbart (Hericium coralloides) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Gminder — (* 1964 in Stuttgart) ist ein deutscher Mykologe. Sein botanisch mykologisches Autorenkürzel lautet „Gminder“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • German Josef Krieglsteiner — (* 8. September 1937 in Luditz, Tschechoslowakei; † 5. Dezember 2001) war ein deutscher Mykologe. Sein botanisch mykologisches Autorenkürzel lautet „Krieglst.“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”